Naturretter Die Natur weltweit schützen mit Raspberry Pi

Von Margit Kuther 3 min Lesedauer

Anbieter zum Thema

Raspberry Pi ist klein, günstig und flexibel und eignet sich bestens zur Überwachung der Natur: von den Regenwäldern Borneos bis zur antarktischen Heimat der Adelie-Pinguine.

BearID-Projekt: Die Tier-Gesichtserkennungssoftware erkennt und markiert sofort das Gesichtsdreieck aus Augen und Nase eines jeden Bären.
BearID-Projekt: Die Tier-Gesichtserkennungssoftware erkennt und markiert sofort das Gesichtsdreieck aus Augen und Nase eines jeden Bären.
(Bild: Ed Miller)

Etliche Varianten der Mini-PC-Platine Raspberry Pi bieten bereits werksseitig eine Kameraschnittstelle und haben im SoC eine integrierte VideoCore-Grafikeinheit. Doch der Clou des Raspberry Pi ist seine Stiftleiste, die Anschlüsse für eine immens große Zahl an Zusatzplatinen für verschiedenste Zwecke wie Messungen, Steuerungen, etc. bietet. So ist auch die Möglichkeit der Einsatzgebiete erheblich.

Penguin Lifelines:

Das von Dr. Tom Hart geleitete Projekt Penguin Lifelines begann als ein Projekt mehrerer Organisationen. Die Zoological Society of London arbeitete mit der Woods Hole Oceanographic Institution, der Oxford University, Oceanites und der Stony Brook University zusammen, um die Populationen der Adeliepinguine das ganze Jahr über zu überwachen und herauszufinden, wie äußere Ereignisse wie Wetter und Krankheiten sowie menschliche Einflüsse wie Umweltverschmutzung und Fischerei sie beeinflussen.

Bildergalerie

Die Pinguine lösten die Kameras aus, indem sie sich in der Nähe von Bewegungsmeldern bewegten, und Raspberry-Pi-Computer schickten die Bilder über das Iridium-Satellitennetz an die Forscher. Gut, dass der Raspberry Pi mit Temperaturen von bis zu minus 40°C zurechtkommt.

Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts Penguin Watch konnten Menschen aus aller Welt mithelfen, indem sie die Fotos der Adeliepinguine analysierten. Das Projekt wurde erweitert und untersucht nun weitere Pinguinarten mit Hilfe von Kameras an noch mehr Orten, und Sie können immer noch mithelfen.

Dem Regenwald von Borneo lauschen

Im Regenwald von Borneo wurden solarbetriebene Audiorekorder, die auf einem Raspberry Pi basieren, installiert, damit die Forscher rund um die Uhr das lokale Ökosystem abhören können. Der Gesundheitszustand eines Waldökosystems kann anhand der Geräusche gemessen werden, die es erzeugt, denn diese zeigen an, wie viele Arten es gibt.

Die SAFE Acoustics-Website, die vom World Wide Fund for Nature (WWF) finanziert wird, streamt die Audiodaten der Aufnahmegeräte, so dass Sie sich die Aufnahmen live anhören oder die Aufzeichnungen des Tages zurückspulen können. Sie können sich den Dämmerungschor des Regenwaldes bei einem Feierabendgetränk Ihrer Wahl anhören.

Vulkanbeobachtung auf Hawaii

Mit Hilfe des Raspberry Pi hat die Vulkanologin Dr. Carolyn Parcheta einen Roboter gebaut, der dorthin gehen kann, wo Menschen nicht hinkommen. Er hat es Wissenschaftlern ermöglicht, Risse und Schlote detaillierter als je zuvor zu modellieren. Das Wissen über die Geometrie von Vulkanen ist entscheidend für das Verständnis der Funktionsweise von Eruptionen: wie Magma fließt und wie Gas entweicht. Dr. Parchetas Ziel ist es, alle Risse des Kilauea, eines aktiven Vulkans auf Hawaii, in 3D zu kartieren.

Grüne Meeresschildkröten vor Westafrika

Die Arribada-Initiative verwendet Raspberry-Pi-Zero-Computer und Kameras, um die Reise der grünen Meeresschildkröten zu verfolgen. Die Daten werden verwendet, um die Politik zu informieren, Meeresgebiete zum Schutz auszuweisen und Bedrohungen für die Arten zu identifizieren. Die Raspberry Pi-Hardware befindet sich in einem wasserdichten Anhänger, der an den Schildkröten befestigt wird und mit ihnen schwimmt. Sie können auch so konfiguriert werden, dass sie in bestimmten Zeitabständen Videoclips aufnehmen.

Fledermaussuche in Deutschland

In Deutschland haben Holger und Henrike Körber einen Raspberry Pi in ein Gerät zur Fledermauserkennung verwandelt. Mit einem preiswerten Mikrofon mit hoher Empfindlichkeit, das hohe Frequenzen aufnehmen kann, und einer Fledermaus-Software können die Nutzer Fledermausrufe erkennen und analysieren. Mit Bat Pi kann man Fledermausrufe grafisch interpretieren, Historien von Fledermausaktivitäten erstellen, Rufe manipulieren, um sie in hörbare Frequenzen zu bringen, und Fledermausarten anhand ihres Rufs identifizieren.

Bienenstöcke in England

Das Bienenprojekt Pye Bee in der Hilborough-Mühle in England überwacht die Aktivitäten der Bienen innerhalb eines Bienenvolkes mit Hilfe von Audio- und Videostreams sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Die von den Sensoren gesammelten Daten werden verwendet, um die Beziehung zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die bekanntermaßen einen Einfluss auf die Bienen haben, und dem Verhalten und der Gesundheit der Bienen zu untersuchen.

Pye Bee nutzt den Raspberry Pi, um Audio- und Bilddaten in Echtzeit zu senden, die den Imker auf Veränderungen in der Aktivität aufmerksam machen können. Das Projekt liefert auch Metadaten für vergleichende Verhaltensanalysen zwischen verschiedenen Bienenvölkern. (mk)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:49790541)